Wie man die römischen Zahlen subtrahiert: IX - CCLXVII = ? Lösen Sie die mathematische Operation der Subtraktion wie die Römer rechneten, ohne indisch-arabische Zahlen zu verwenden

Die mit indisch-arabischen Ziffern geschriebene Operation:

9 - 267 = ?

Die Römer hatten die indisch-arabischen Zahlen nicht.

Schritte und Erklärungen unten, ohne Verwendung von indisch-arabischen Zahlen.


>> Römische Zahlen, Leseregeln


1. Ersetze die subtraktiven Gruppen von Symbolen.

Ersetzen Sie die Gruppen von Symbolen in subtraktiver Notation, indem Sie nur die additive Notation verwenden.


Die Notation der subtraktiven und additiven Symbolgruppen: Erfahren Sie mehr zu diesem Thema ...


IX:


IX = X - I = V IIIII - I = V IIII = VIIII


IX = VIIII


2. Entfernen Sie alle Symbole, die in beiden Symbolketten vorkommen.

VIIII -


CCLXVII =


II -


CCLX


3. Entfernen Sie alle Symbole in einer der beiden Zeichenfolgen.

Wandeln Sie mithilfe der additiven Notation größere Symbole in kleinere um und streichen Sie dann die gemeinsamen Symbole durch, die in beiden Zahlen vorkommen.


Die Notation der subtraktiven und additiven Symbolgruppen: Erfahren Sie mehr zu diesem Thema ...


Die größeren Symbole, die konvertiert werden, in additiver Notation geschrieben:

X = VIIIII;


II -
CCLX =
II -
CCLVIIIII =
- CCLVIII

Die Römer hatten das Konzept der negativen Zahl in ihrem Zahlensystem nicht.

Was wir jetzt für sie als negative Zahl betrachten, war nur eine andere Zahl, zum Beispiel eine besessene Schuld, die eher ein Plus auf dem Konto des Gläubigers wäre.


Die letzte Antwort:

IX - CCLXVII =


- CCLVIII

Die mit indisch-arabischen Ziffern geschriebene Operation:
9 - 267 = -258

Die Römer hatten die indisch-arabischen Zahlen nicht.

Die Römer hatten das Konzept der negativen Zahl in ihrem Zahlensystem nicht.

Was wir jetzt für sie als negative Zahl betrachten, war nur eine andere Zahl, zum Beispiel eine besessene Schuld, die eher ein Plus auf dem Konto des Gläubigers wäre.


Rechner: Addieren und subtrahieren Sie römische Zahlen (Ziffern)

Die neuesten mathematischen Operationen mit römischen Ziffern, Additionen und Subtraktionen

Wie subtrahiert man diese römischen Ziffern: IX - CCLXVII = ? 28. März, 04:22 MEZ (UTC +1)
Wie addiert und subtrahiert man diese römischen Ziffern: DCCCVIII - DCCCXVIII + DCCLXXX - CCXC = ? 28. März, 04:21 MEZ (UTC +1)
Wie subtrahiert man diese römischen Ziffern: DCCCXCI - MXXV = ? 28. März, 04:21 MEZ (UTC +1)
Wie subtrahiert man diese römischen Ziffern: MMMCCCLXIX - DL = ? 28. März, 04:20 MEZ (UTC +1)
Wie addiert und subtrahiert man diese römischen Ziffern: CCCXXX + CDLXXXI - CCXVII + CXXXIV = ? 28. März, 04:20 MEZ (UTC +1)
Wie subtrahiert man diese römischen Ziffern: DLXXIV - CCCLXXXVII - CXCIV = ? 28. März, 04:20 MEZ (UTC +1)
Wie subtrahiert man diese römischen Ziffern: CDVIII - CDXCVI = ? 28. März, 04:20 MEZ (UTC +1)
Wie subtrahiert man diese römischen Ziffern: CX - LXXV = ? 28. März, 04:19 MEZ (UTC +1)
Wie subtrahiert man diese römischen Ziffern: MCDI - CCCXXVII - MMDCCIV = ? 28. März, 04:19 MEZ (UTC +1)
Wie addiert und subtrahiert man diese römischen Ziffern: CXLVII - CMLXXVIII + VII + MCCXIX - MCDXLIX = ? 28. März, 04:17 MEZ (UTC +1)
Wie addiert man diese römischen Ziffern: LXXVII + XXVII = ? 28. März, 04:17 MEZ (UTC +1)
Wie subtrahiert man diese römischen Ziffern: MCCXXII - CCLXXXVIII - M(V)DCCCXLV = ? 28. März, 04:17 MEZ (UTC +1)
Wie addiert und subtrahiert man diese römischen Ziffern: CDLXXXVIII + XXVIII - CDLXI = ? 28. März, 04:16 MEZ (UTC +1)
Alle Additions- und Subtraktions Operationen mit römischen Ziffern. Online addiert und subtrahiert

Wie man römische Zahlen richtig addiert und subtrahiert, wie die Römer rechneten, ohne die indisch-arabischen Zahlen zu verwenden. Schritte und Erklärungen.

1. Streichen Sie die Ziffern mit gleichem Wert, aber unterschiedlichen Vorzeichen.

2. Kreuzen Sie die gemeinsamen Symbole in den römischen Ziffern mit unterschiedlichen Vorzeichen an.

Vermischen Sie beim Durchstreichen
nicht die Symbole aus der subtraktiven und der additiven Gruppe.

3. Ersetzen Sie die in subtraktiver Notation geschriebenen Gruppen.

4. Setze die römischen Ziffern mit gleichem Vorzeichen zusammen.

5. Streiche (entferne) alle Symbole, die in beiden Zeichenfolgen vorkommen.

6. Konvertieren Sie mithilfe der additiven Notation größere Symbole in kleinere und streichen Sie die gemeinsamen Symbole durch.

7. Schreiben Sie die in exzessiver additiver Notation geschriebenen Symbole um, indem Sie die subtraktive Notation verwenden.

Die letzte Antwort:

Mathematische Operationen mit römischen Ziffern:

I. Addition. Lernen Sie anhand eines Beispiels, wie man die römischen Ziffern richtig addiert, wie die Römer rechneten, ohne die indisch-arabischen Zahlen zu verwenden. Schritte, Erklärungen

II. Subtraktion. Lernen Sie anhand eines Beispiels, wie Sie die römischen Ziffern richtig subtrahieren, wie die Römer rechneten, ohne die indisch-arabischen Zahlen zu verwenden. Schritte, Erklärungen

III. Addition und Subtraktion. Lernen Sie anhand eines Beispiels, wie man die römischen Zahlen richtig addiert und subtrahiert, wie die Römer rechneten, ohne die indisch-arabischen Zahlen zu verwenden. Schritte, Erklärungen

Die Schreibregeln der römischen Ziffern, Zusammenfassung:

I. Die Menge der Grundsymbole der römischen Ziffern

II. Die Regel der Wiederholung der römischen Ziffern: Wie oft hintereinander kann eine römische Zahl wiederholt werden?

III. Gruppen römischer Ziffern in subtraktiver Schreibweise

IV. Die additive Schreibweise der römischen Ziffern


Wie man die indisch-arabischen Zahlen in römische Zahlen umwandelt: Zerlegung der Zahlen in Stellenwert-Untergruppen

Beispiele für die Umwandlung von indisch-arabischen Zahlen in römische Ziffern

Zwei aufsteigend geordnete Listen mit den ersten römischen Zahlen:

Die Liste der ersten 100 römischen Ziffern: die römischen Ziffern von 1 bis 100

Die Liste der ersten 1.000 römischen Ziffern: die römischen Ziffern von 1 bis 1.000